Verlag und Zeitschrift des Hamburger Instituts für Sozialforschung
Aktuelles
Newsletter abonnieren
Sie interessieren sich für den gemeinsamen Newsletter von Hamburger Edition und Mittelweg 36? Hier können Sie ihn abonnieren und frühere Ausgaben lesen.
»Was Arlie Russell Hochschilds Buch so lesenswert macht, ist die emotionale Nähe, die sie zu den Menschen herstellt, die allzu oft als eine homogene Masse verführter Wähler dargestellt wird.« DLF Andruck
Besuchen Sie uns vom 15. bis zum 19. Oktober auf der Frankfurter Buchmesse. Auch in diesem Jahr sind wir mit einem eigenen Stand vertreten. Sie finden uns in Halle 3.1, E61. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
»Das Resultat seiner Überlegungen zu Transparenz, Moral und persönlicher Verantwortung ist ein Essay von fast barocker Fülle und Freude am intellektuellen Spiel.« Martin Tschechne, Deutschlandfunk Andruck
»[Ferdinand Sutterlüty] arrangiert die Interviews in einer Weise, dass sie trotz der Verhaftung am individuell Besonderen stets den Zug allgemeinpolitischer Perspektiven in sich tragen.« Florian Heimhilcher, FAZ
Die Trennung von Amt und Person ist einer der wichtigsten Grundsätze moderner Staatlichkeit – und zugleich ein unauflösliches Paradox. Während die Kompetenzen und Befugnisse eines Amtes unabhängig von dessen Träger:in sind, bedarf es zu deren Ausübung stets konkreter Personen. Dieses Paradox, das ebenso wie der Amtsbegriffs selbst in den Sozialwissenschaften lange Zeit unbeachtet blieb, soll in dem vorliegenden Heft explizit thematisiert und probeweise zur Erschließung verschiedener Gegenwartsphänomene genutzt werden. Im Mittelpunkt stehen dabei diejenigen, die Ämter tagtäglich mit Leben erfüllen und Institutionen ein Gesicht geben – die Amtsmenschen.
Mit Beiträgen vonAstrid Séville, Julian Müller, Barbara Stollberg-Rilinger, Marc-Aeilko Aris, Friedrich Wilhelm Graf, Berthold Vogel, Peter Imbusch, Joris Steg, Christian Kirchmeier, Tobias Lappy, Christoph Möllersu.a.
Der Aufstieg der Rechten, das Patriarchat, die Moderne und die Erinnerung an den Holocaust – diese und andere wichtige Themen beleuchten unsere Autorinnen und Autoren in ihren kommenden Büchern.
Besuchen Sie die Website des HIS und erfahren Sie mehr über das Institut, zu dem der Verlag Hamburger Edition und die Zeitschrift Mittelweg 36 gehören.
Wir verwenden auf unserer Website ausschließlich technisch notwendige Cookies, um die grundlegenden Funktionen sicherzustellen. Zudem erstellen wir eine datenschutzkonforme, anonymisierte Besucherstatistik. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Zustimmung zur Erstellung dieser Statistik jederzeit über Datenschutz widerrufen.